Housing

subbadge_housingDie Digitalisierung ist die Auflösung der klassischen Vokswirtschaft. Die klassische Arbeit wird es nicht mehr lange geben. Wie wirkt sich das auf unsere Wohnungen aus, wenn wir nicht mehr nur zum Schlafen heim kommen?

all_icons_projekts_schwarz_0003_housing

Challange | Die Digitalisierung der Gesellschaft stellt auch neue Herausforderungen an das Wohnen. Wer nicht mehr ins Büro fahren muss, um seiner Beschäftigung nachzugehen arbeitet in seiner Wohnung. Das Wegfallen der täglichen Pendelzeit sowie die gesparten Ressourcen sind enorme Vorteile für den Einzelnen sowie für die Gesellschaft.

Doch werden diese Vorteile genutzt? Auf Seiten der Mobilität: Während das Auto in den letzten 50 Jahren zusehends zum schönsten Designstück des Arbeitnehmers wurde, kann ihm auch die Rolle eines ”fahrenden Zimmers” beigemessen werden. Das Design des Autos wird als identitätsstiftend wahr genommen. Entsprechend stolz verbringt man viel Zeit im Auto. Ungleich anders haben sich die Wohnungen verändert. Der Einzelne muss sich auf weniger Raum konzentrieren. In der Wohnung wird geschlafen, manchmal gegessen und geduscht – für alles andere fährt man weg. Denn die Wohnungen liegen an lauten, stickigen Strassen. Manche Home-Office Arbeiter leiden an einem Manko im Bereich sozialer Kontakt. Welche Lösungen sind nachhaltig?

Doch all das müsste so nicht sein. Wie könnte die Stadt aussehen, wenn man die Wohnung neu konzipieren dürfte, wenn man einfach in den Strassenraum hinein vergrössern dürfte? … Wenn die Strasse wieder dem Wohnenden und nicht den Pendlern mit den Autos gehören würde?

Wir plädieren also für eine Wohnung zum leben und nicht nur zum wohnen. Welche Vorstellung können Sie von so einer Art Leben entwickeln? Gehen Sie von historischen Vorstellungen des Wohnens aus. Suchen Sie Vorbilder aus Städten und Siedlungsgebieten. Beginnen Sie beim Kleinsten, also den Möbeln. Die Wohnung mit dem Grundriss, die Quartiere mit den Strassen und Plätzen bilden die zweite Stufe. Am Schluss reflektieren Sie das Quartier und den Stadtteil.

Schaffen Sie mittels Illustrationen, Skizzen, Fotografien, Collagen und Montagen eine visuelle Idee einer ganz neuen Wohnung ausgehend von einem konkreten Gebäude. Suchen Sie kreativ nach neuen Lösungsansätzen nach lebenswertem Wohnraum im urbanen Umfeld.

urban_sketching_living